Willkommen bei "Fit im Alltag"
12 Abende im Frühjahr, 12 Abende im Herbst, einfache aber effektive Fitnessübungen, gemeinsam geturnt. Der Frühjahrskurs beginnt am 9. Jänner und dauert bis 4. April 2023.
Einzelne Plätze sind noch frei, der Einstieg (mit unverbindlicher Schnupperstunde) ist jederzeit möglich. Melden Sie sich gerne bei mir: +43 650 9270922, [email protected].
Alle wichtigen Informationen über unseren Gymnastik-Kurs finden Sie auf dieser Seite weiter unten.
Bleiben Sie gesund!
Birgit Schatzmann
Wie fit bleiben?
Wir möchten in unserem Kurs der oft einseitigen körperlichen Belastung im Alltag positiv entgegenwirken und unser Bewußtsein für gesundes Bewegen fördern. Das erreichen wir durch
- leichtes Kräftigen unserer Muskulatur,
- intensives Arbeiten mit Gelenken,
- Dehnen und Entspannen,
- das Wiederfinden der Balance
- und durch das Training unseres „Körpermanagers“: dem Gehirn.
Über abwechslungsreiche Übungen aus dem Bereich des „Functional Training“ mit Unterstützung von Kleingeräten erarbeiten sich unsere Gruppen über zwei mal 12 Einheiten pro Jahr (Frühjahr/Herbst) ein gesundes Körpergefühl.
Frühjahrskurs 2023 - jetzt anmelden!
Termine, Dauer
Kurse Montag
- Kurs 1: 17.50 - 18.50 Uhr (Frauen)
- Kurs 2: 19.00 - 20.00 Uhr (Frauen/Männer)
Kurse Dienstag
- Kurs 3: 17.20 - 18.20 Uhr (Frauen/Männer)
- Kurs 4: 18.30 - 19.30 Uhr (Frauen)
12 Einheiten à 60 Minuten je Kurs
- Erste Einheit: 09./10.01.2023
- Letzte Einheit: 03./04.04.2023
- Pause am 20./21.02. (Rosenmontag/Faschingsdienstag)
Mitzubringen durch Teilnehmer
- Turnkleidung
- Hallensportschuhe oder Antirutsch-Socken
- Handtuch
- Turnmatte
Zielgruppe
Frauen und Männer zwischen jugendlichen 18 und fitten 90 Jahren, die durch einfache Gymnastik ihrem Körper etwas Gutes tun möchten.
Gebühr
- € 60,-- für 12 Einheiten, bei Kursbeginn zu bezahlen (bar oder per Überweisung auf folgendes Konto: AT46 5800 0124 8366 7017)
- Neue Teilnehmer können vor einem möglichen Einstieg in den Kurs gerne eine unverbindliche Probestunde absolvieren.
Kursort
Volksschule Thüringen, Kirchgasse 10, 6712 Thüringen. Eingang Turnsaal (links am Hauptgebäude vorbei).
Schirmherrschaft
Der Kurs findet unter der Schirmherrschaft der Turnerschaft Thüringen statt: www.ts-thueringen.at
Über mich
Meine Name ist Birgit Schatzmann. Ich bin 42 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und meinen zwei Kindern im schönen Bludesch in Vorarlberg. Im Jahr 2019 habe ich dem Kurs von meiner Mutter Dagmar übernommen. Davor habe ich beim Olympiazentrum Dornbirn eine Ausbildung zur Übungsleiterin gemacht und bilde mich seit dem laufend in den Bereichen Functional Training, Wirbelsäulengymnastik und Ähnlichem weiter.
Ich war selbst jahrelang begeisterte Kursteilnehmerin (Tae Bo, Zumba, Pilates, Step Aerobic, Dance Aerobic, ...) in verschiedenen Einrichtungen in Wien und Vorarlberg. Meine Erfahrungen und vor allem das, was mir selbst Spaß gemacht hat und meinem Körper gut tat, lasse ich nun in mein Kursprogramm einfließen. So haben nicht nur meine Teilnehmer sondern auch ich Freude an unseren Stunden.
Kontakt
Birgit Schatzmann, Kursleitung
M: [email protected]
T: +43 (0)650 9270922
Der Kurs findet hier statt:
Volksschule Thüringen
Kirchgasse 10
6712 Thüringen
Einang Turnsaal (links am Haupteingang vorbei)
Häufig gestellte Fragen:
Welche Arten von Übungen werden im Kurs geturnt?
Wir machen Übungen, die sich an Pilates und Functional Training orientieren und benutzen auch Kleingeräte (Gummibänder, Pilatesringe, Bälle, etc.) als Hilfsmittel, oft arbeiten wir aber nur mit dem eigenen Körper und gegen die Schwerkraft. Es wird zu keiner Zeit gesprungen oder gerannt. Wir führen unsere Übungen stehend, sitzend (Stuhl oder Matte) und liegend aus. Die Bewegungen sind meist klein und langsam aber deswegen nicht weniger anstrengend. Wir führen unsere Übungen gelenksschonend und kontrolliert aus und achten stets auf eine korrekte Umsetzung und Körperhaltung.
Brauche ich sportliche Vorkenntnisse?
Nein. Auch sportliche Neueinsteiger können bei uns teilnehmen. Die notwendige Technik der Übungen wir ausreichend erklärt. Allerdings sollte ein wenig Ausdauer und der Wille zum motivierten Mitturnen vorhanden sein. Idealerweise klären wir dies bei einem Vorgespräch.
Sind alle Kurse gemischt (Frauen & Männer)?
Derzeit haben wir zwei gemischte Kurse und zwei Kurse, die nur von Frauen besucht werden. Wir versuchen dies (je nach Anmeldungen) so beizubehalten.
Was passiert mit meinem Kursbeitrag, wenn der Kurs wegen äußeren Rahmenbedingungen eingestellt werden muss?
Muss der Kurs aufgrund höherer Gewalt vorzeitig beendet werden, werden die offenen Stunden gutgeschrieben. Wir turnen die 12 bezahlten Einheiten weiter/fertig, sobald die Situation es wieder zulässt. Die Teilnehmer werden von der Trainerin rechtzeitig über das Pausieren bzw. Fortsetzen des Kurses informiert (vor Ort im Kurs, Homepage, E-Mail, Whatsapp).